Logo
4.9/5.0
NTV Badge NTV Badge
Tel. erreichbar:
Mo-Fr 10h-17h
040/700 96 44
Award
4.9/5.0
NTV Badge NTV Badge Award
Tel. erreichbar:
Mo-Fr 10h-17h
040/700 96 44
Luxusuhren bewerten lassen

Kurantmünzen sind historische Umlaufmünzen, deren Materialwert mindestens dem auf der Münze aufgeprägten Nennwert entspricht. Diese Münzen wurden früher als offizielles Zahlungsmittel genutzt und bestehen meist aus Edelmetallen wie Gold und Silber. Aufgrund ihrer wertstabilen Eigenschaften und ihres Edelmetallgehalts sind sie heutzutage bei Sammlern und Anlegern gleichermaßen beliebt. Bekannte Beispiele sind die Goldmark des Deutschen Kaiserreichs, der österreichische Dukat oder der britische Sovereign.

Gold Image

100-Franken-Vreneli - eine der bekanntesten Goldmünzen der Schweiz mit einem Nennwert von 100 Franken

Inhalt

  • Der Wert von Kurantmünzen

  • Unterschied zwischen Kurantmünzen und Scheidemünzen

  • Die häufigsten Arten von Kurantmünzen

  • Kurantmünzen online verkaufen: So geht’s!

1. Der Wert von Kurantmünzen

Der Wert von Kurantmünzen wird in erster Linie durch ihr Gewicht und die Edelmetalllegierung bestimmt. Meist handelt es sich um Goldmünzen mit einem Feingehalt von 900/1000. Einige Kurantmünzen bestehen auch aus Silber. Der reine Edelmetallgehalt ist in den meisten Fällen auf der Münze vermerkt und lässt sich leicht bestimmen. Neben dem Materialwert haben einige Kurantmünzen einen historischen und kulturellen Wert, der den Marktpreis zusätzlich beeinflussen kann.

Tipp: Nutzen Sie unseren Goldrechner, um den aktuellen Wert Ihrer Kurantmünzen zu berechnen. Geben Sie einfach das Gewicht und die Legierung ein, und Sie erhalten einen unverbindlichen Ankaufspreis.

2. Unterschied zwischen Kurantmünzen und Scheidemünzen

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Kurantmünzen und den heute gebräuchlichen Scheidemünzen liegt im Verhältnis von Material- zu Nennwert. Während Kurantmünzen einen Nennwert besitzen, der dem damaligen tatsächlichen Edelmetallwert entspricht, sind Scheidemünzen in der Regel aus unedlen Metallen wie Kupfer oder Nickel gefertigt und haben einen deutlich geringeren Materialwert. Dies bedeutet, dass Scheidemünzen hauptsächlich aufgrund ihres ausgeprägten Werts verwendet werden, während Kurantmünzen aufgrund ihres Edelmetallgehalts auch als Wertanlage dienen.

3. Die häufigsten Arten von Kurantmünzen

Einige der bekanntesten und am häufigsten gehandelten Kurantmünzen sind:

  • Goldmark des Deutschen Kaiserreichs: Geprägt von 1871 bis 1918, hauptsächlich mit den Nennwerten 5, 10 und 20 Mark. Diese Münzen zeigen das Abbild des Kaisers oder den Reichsadler und bestehen aus 900er-Gold.

  • Dukaten aus Österreich: Ein klassisches Beispiel für eine Kurantmünze mit einem hohen Feingehalt von 986/1000.

  • Vreneli aus der Schweiz: Bekannt und beliebt bei Anlegern, oft als 20-Franken-Goldmünze mit einem Feingehalt von 900/1000.

  • Britische Sovereigns: Traditionell aus 22-Karat-Gold (91,67 % Goldgehalt) und seit 1817 in hoher Auflage geprägt.

  • Lateinische Münzunion: Kurantmünzen aus verschiedenen Ländern wie Frankreich, Italien und der Schweiz, die im 19. Jahrhundert nach einheitlichen Standards geprägt wurden.

4. Kurantmünzen online verkaufen: So geht’s!

Wenn Sie Kurantmünzen verkaufen möchten, ist der Online-Ankauf eine einfache und sichere Möglichkeit. Wir von dein-goldankauf.de bieten Ihnen eine unkomplizierte Abwicklung und faire Ankaufspreise, die sich stets am aktuellen Goldkurs orientieren.

Schritte zum Verkauf Ihrer Kurantmünzen:

  • Kostenlose Versandtasche bestellen: Bestellen Sie Ihre kostenlose Versandtasche inklusive Versandaufkleber. Die Sendung ist dabei automatisch bis zu 500 € versichert.

  • Eingangsbestätigung und Analyse: Sobald Ihre Münzen bei uns eintreffen, nehmen unsere Experten eine unverbindliche Bewertung vor. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie ein faires Angebot.

  • Schnelle Auszahlung: Stimmen Sie unserem Angebot zu, überweisen wir Ihnen den vereinbarten Betrag innerhalb von 48h.

Tipp: Durch die versicherte Versandtasche und unsere transparenten Abläufe können Sie sicher sein, dass Ihre wertvollen Münzen in den guten Händen sind.

Warum Kurantmünzen verkaufen?

Kurantmünzen bieten eine hervorragende Möglichkeit, alte Werte in liquide Mittel umzuwandeln, ohne an Wert zu verlieren. Da diese Münzen aufgrund ihres Edelmetallgehalts in der Regel nah am Gold- oder Silberpreis gehandelt werden, erzielen sie meist höhere Preise als Schmuck oder andere Edelmetallgegenstände. Zudem bieten sie durch ihren historischen und kulturellen Hintergrund oft einen Sammleraufschlag, der den Wert zusätzlich steigern kann. Bei dein-goldankauf.de können Sie Ihre Kurantmünzen einfach und sicher online ankaufen lassen und von unserer langjährigen Erfahrung sowie unseren attraktiven Ankaufspreisen profitieren. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Versandtasche an und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot!

Hainholzweg 148 in 21077 Hamburg