Logo
4.9/5.0
NTV Badge NTV Badge
Tel. erreichbar:
Mo-Fr 10h-17h
040/700 96 44
Award
4.9/5.0
NTV Badge NTV Badge Award
Tel. erreichbar:
Mo-Fr 10h-17h
040/700 96 44
Luxusuhren bewerten lassen


Aktueller Goldpreis



Au
Gold Währung | EUR
0 0 (0%)
Letzte Aktualisierung: N/A
Tagestief 0
Tageshoch 0
Vortag 0
Spanne (1 Jahr) 0 - 0
Wertentwicklung (1 Jahr) 0%

Berechnen sie jetzt den Wert Ihrer Edelmetalle


Entwicklung Goldkurs Aktuell

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein offizielles Angebot zum Ankauf Ihrer Gold- und Edelmetalle Versandtasche bestellen

KARATRECHNER - WERTERMITTLUNG FÜR GOLD- UND EDELMETALLLEGIERUNGEN

Ermitteln Sie jetzt den aktuellen Goldwert basierend auf der Karatangabe (in Tausendsteln des Goldanteils) mit unserem Rechner.

Gold Gramm
24 Karat / 999er
23,6 Karat / 986er
22 Karat / 916er
21,6 Karat / 900er
18 Karat / 750er
14 Karat / 585er
9 Karat / 375er
8 Karat / 333er
Beispiel:
8K / 333er Gold

8k Goldschmuck besteht aus einer 333er Goldlegierung (8/24 Gewichtsanteile sind aus reinem Gold). Berechnen Sie den aktuellen Wert Ihres Goldes

Aktueller Wet Ihrer Edelmetalle

Der Wert kann bis zur Auswertung aufgrund von Kursschwankungen abweichen.

0,00 €

Die Berechnung im Detail:

Ihr Auszahlunsbetrag

zu 0,00 €

JETZT KOSTENLOS
VERSANDUNTERLAGEN ANFORDERN

Vielen Dank, wir werden uns bald bei Ihnen melden.
Empfänger der Versandunterlagen
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Auszahlung in 48h
image

Dein-Goldankauf.de hat über 100.000 zufriedene Kunden.

Gold ist gleich Gold: Mit Ausnahme weniger Sammlerstücke ist die Form der Unze für den Preis weitgehend unerheblich
Gold Coin Goldmünze 1 Feinunze 31,103 g Gold


Ganze Unzen (Troy) Gramm
1/50 Unze 0,622
1/25 Unze 1,244
1/20 Unze 1,555
1/15 Unze 2,07
1/10 Unze 3,11
1/8 Unze 3,89
1/6 Unze 5,185
1/5 Unze 6,22
1/4 Unze 7,78
1/3 Unze 10,37
3/8 Unze 11,68
1/2 Unze 15,56
Ganze Unzen (Troy) Gramm
1 31,1035
2 62,207
3 93,3105
4 124,414
5 155,5175
6 186,621
7 217,7245
8 248,828
9 279,9315
10 311,035

Häufige Fragen zum aktuellen Goldpreis

Warum schwankt der Goldpreis?

Der Goldpreis wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Angebot und Nachfrage
  • Der US-Dollar (Gold wird international in Dollar gehandelt)
  • Die allgemeine wirtschaftliche Lage (Inflation, Zinsen etc.)
  • Politische Ereignisse und Krisen
  • Spekulationen an den Finanzmärkten

Was bedeutet "Feingold" und welche anderen Goldlegierungen gibt es?

Feingold ist die Bezeichnung für reines Gold, das einen Goldgehalt von 99,9 % aufweist. Es ist das wertvollste Gold, das es gibt, aber aufgrund seiner Weichheit ist es für die Herstellung von Schmuck nicht geeignet. Für Schmuck wird Gold daher mit anderen Metallen legiert, um es härter und haltbarer zu machen.

Es gibt verschiedene Goldlegierungen, die sich im Goldgehalt und in den beigefügten Metallen unterscheiden. Die gängigsten sind:

  • 999er Gold (Feingold): 99,9 % Gold, sehr weich und daher nicht für Schmuck geeignet.
  • 916er Gold (22 Karat): 91,6 % Gold, auch sehr weich und daher nicht für Schmuck geeignet.
  • 750er Gold (18 Karat): 75 % Gold, eine der beliebtesten Legierungen für Schmuck, da sie eine gute Balance zwischen Härte und Wert bietet.
  • 585er Gold (14 Karat): 58,5 % Gold, eine weitere beliebte Legierung für Schmuck, die etwas härter ist als 750er Gold.
  • 375er Gold (9 Karat): 37,5 % Gold, die günstigste Legierung für Schmuck, aber auch die härteste.

Die Farbe des Goldes wird durch die Art der Metalle bestimmt, die der Legierung beigemischt werden. So entsteht beispielsweise Gelbgold durch die Zugabe von Silber und Kupfer, während Weißgold durch die Zugabe von Palladium oder Platin entsteht.

Wo kann ich Gold kaufen?

Gold kann an verschiedenen Orten gekauft werden, sowohl online als auch in physischen Geschäften. Hier sind einige gängige Optionen:

Online-Händler:

  • Direkt von Edelmetallhändlern: Viele Edelmetallhändler haben Online-Shops, in denen Sie Goldbarren, Münzen und andere Anlageprodukte kaufen können. Einige bekannte Händler sind z.B. Degussa, Heraeus oder Aurum.
  • Online-Marktplätze: Es gibt auch Online-Marktplätze, auf denen Sie Gold von Privatpersonen oder Händlern kaufen können. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass Sie von einem seriösen Verkäufer kaufen.
  • Banken: Banken bieten auch den Verkauf von Gold an, entweder online oder in ihren Filialen.

Physische Geschäfte:

  • Juweliere: Juweliere verkaufen oft Goldschmuck, aber auch Goldbarren und Münzen.
  • Edelmetallhändler: In größeren Städten gibt es oft spezialisierte Edelmetallhändler, die eine größere Auswahl an Goldprodukten anbieten.
  • Banken: Einige Banken haben auch Filialen, in denen Sie Gold kaufen können.

Worauf Sie achten sollten:

  • Seriosität des Händlers: Stellen Sie sicher, dass Sie von einem vertrauenswürdigen Händler kaufen, um Fälschungen zu vermeiden.
  • Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Händler, um sicherzustellen, dass Sie einen fairen Preis erhalten.
  • Versand und Lagerung: Wenn Sie online kaufen, achten Sie auf die Versandkosten und die Art der Lagerung des Goldes.
  • Sicherheit: Wenn Sie größere Mengen Gold kaufen, sollten Sie sich über die sichere Aufbewahrung informieren.

Wo kann ich Gold verkaufen?

1. Von örtlichen Juwelieren: Juweliere sind eine Möglichkeit vor Ort Gold zu verkaufen. Ähnlich wie z. B. bei einer Autovermietung können Sie als Verkäufer Angebote hier aber schwer vergleichen, sobald Sie einmal vor Ort sind. Deshalb sind die Preise häufig schlechter. Beim online Verkauf haben Sie die Möglichkeit Preise zu vergleichen und sich bei der Entscheidung Zeit zu lassen.


2. Von Online-Goldankäufern: gibt einige Online-Käufer, die Gold kaufen. Sie können ihre Angebote vergleichen, sollten jedoch sicherstellen, dass Sie einen seriösen Käufer auswählen und dass Sie das Gold sicher versenden können. Etablierte Ankäufer wie dein-goldankauf.de bieten hier einen versicherten Versand, um eine seriöse Abwicklung zu gewährleisten.


Es ist ratsam, dass Sie das Gold vor der Veräußerung vom Anbieter schätzen lassen, um sicherzustellen, dass Sie einen fairen Preis erhalten. Dein-Goldankauf.de gibt vor jedem Ankauf zunächst ein Angebot ab. Der Verkäufer kann dann in Ruhe entscheiden, das Angebot anzunehmen oder von einer Gold-zurück-Garantie Gebrauch zu machen. Hierbei erhält der Ankäufer die Edelmetalle nach der Schätzung kostenfrei zurück.

Was ist der Unterschied zwischen dem Gold-Kassapreis und dem Gold-Terminkurs?

Gold-Kassapreis (Spotpreis):

  • Definition: Der Kassapreis ist der aktuelle Preis, zu dem Gold sofort gehandelt und geliefert wird. Er ist der Preis für die sofortige physische Lieferung von Gold.
  • Einflussfaktoren: Angebot und Nachfrage, aktuelle wirtschaftliche und politische Ereignisse, Inflationserwartungen, Zinsen, Währungskurse.
  • Verwendung: Dient als Referenzpreis für kurzfristige Goldgeschäfte und als Grundlage für die Preisgestaltung anderer Goldprodukte.

Gold-Terminkurs (Future-Preis):

  • Definition: Der Terminkurs ist der Preis, der heute für die Lieferung von Gold zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft vereinbart wird.
  • Einflussfaktoren: Neben den Faktoren, die den Kassapreis beeinflussen, spielen hier auch Erwartungen über die zukünftige Entwicklung von Angebot und Nachfrage, Zinsen und Lagerkosten eine Rolle.
  • Verwendung: Ermöglicht es Händlern und Investoren, sich gegen zukünftige Preisschwankungen abzusichern (Hedging) oder auf Preisänderungen zu spekulieren.

Dein-goldankauf.de, wie die meisten Goldankäufer, nutzt den Gold-Kassapreis (auch Spotpreis genannt) als Grundlage für die Preisermittlung beim Ankauf von Gold.

Warum der Kassapreis?

  • Aktualität: Der Kassapreis ist der aktuelle Preis, zu dem Gold sofort gehandelt wird. Er spiegelt die momentane Marktlage wider und ist somit der fairste Preis für den Ankauf von Gold.
  • Transparenz: Der Kassapreis ist öffentlich und leicht zugänglich. Kunden können sich somit selbst über den aktuellen Goldpreis informieren und den angebotenen Preis besser einschätzen.
  • Direkte Beziehung zum physischen Gold: Der Kassapreis bezieht sich auf den sofortigen Handel von physischem Gold. Dies ist relevant für den Ankauf, da der Händler das Gold direkt weiterverkauft oder verarbeitet.

Der Gold-Terminkurs (Future-Preis) ist weniger relevant für den Goldankauf:

  • Zukünftige Lieferung: Der Terminkurs bezieht sich auf den Preis von Gold, das zu einem späteren Zeitpunkt geliefert wird. Er beinhaltet Spekulationen über die zukünftige Entwicklung des Goldpreises, die für den aktuellen Ankauf irrelevant sind.

Wie beeinflusst der US-Dollar den Goldpreis?

Der US-Dollar und der Goldpreis sind auf komplexe Weise miteinander verbunden. Es besteht oft eine inverse Beziehung zwischen den beiden:

  • Steigt der US-Dollar, fällt tendenziell der Goldpreis.
  • Fällt der US-Dollar, steigt tendenziell der Goldpreis.
Hier sind einige Gründe für diese Beziehung

Hier sind einige Gründe für diese Beziehung

  • Gold als Absicherung gegen den Dollar: Gold wird oft als sichere Anlage in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Inflation betrachtet. Wenn der US-Dollar schwächelt, kann Gold für Anleger attraktiver werden, da es als Wertspeicher dient.
  • Preisbildung in US-Dollar: Gold wird auf den internationalen Märkten in US-Dollar gehandelt. Wenn der Dollar stärker wird, wird Gold für Inhaber anderer Währungen teurer, was die Nachfrage und somit den Preis drücken kann. Umgekehrt, wenn der Dollar schwächer wird, wird Gold für Inhaber anderer Währungen billiger, was die Nachfrage und somit den Preis erhöhen kann.
  • Zinsen: In den USA werden oft die Leitzinsen erhöht, um die Inflation zu bekämpfen. Wenn die Zinsen steigen, wird es für Anleger attraktiver, in US-Dollar-Anlagen zu investieren, da diese höhere Renditen bieten. Dies kann den Dollar stärken und somit den Goldpreis drücken.

Welche Rolle spielt die Inflation beim Goldpreis?

Die Inflation spielt eine wichtige Rolle beim Goldpreis, da Gold oft als Wertspeicher in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Preise angesehen wird. Hier sind einige wichtige Punkte, die die Rolle der Inflation beim Goldpreis beleuchten:
1. Gold als Absicherung gegen Inflation:

  • In Zeiten hoher Inflation, wenn der Wert von Währungen sinkt, suchen viele Anleger nach alternativen Anlagen, um ihr Vermögen zu schützen.
  • Gold gilt als eine sichere Anlage, da es als wertbeständig und inflationssicher gilt.
  • Wenn die Inflation steigt, steigt in der Regel auch die Nachfrage nach Gold, was den Preis in die Höhe treibt.

2. Inflation und die Geldpolitik der Zentralbanken:

  • Zentralbanken versuchen, die Inflation durch geldpolitische Maßnahmen zu kontrollieren, wie z.B. durch die Erhöhung der Leitzinsen.
  • Steigende Zinsen können jedoch den Goldpreis negativ beeinflussen, da andere Anlageformen, wie z.B. Anleihen, attraktiver werden.
  • Wenn die Inflation jedoch weiterhin hoch bleibt oder die Zentralbanken ihre Geldpolitik nicht ausreichend anpassen können, kann Gold weiterhin als attraktive Anlageoption angesehen werden.

3. Angebot und Nachfrage:

  • Neben der Inflation spielen auch andere Faktoren eine Rolle bei der Entwicklung des Goldpreises, wie z.B. Angebot und Nachfrage.
  • Ein steigendes Angebot an Gold kann den Preis drücken, während eine steigende Nachfrage den Preis erhöhen kann.
  • Die Nachfrage nach Gold kann auch von anderen Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. geopolitischen Ereignissen, wirtschaftlicher Unsicherheit oder der allgemeinen Stimmung an den Finanzmärkten.

4. Historische Entwicklung:

  • In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Gold in Zeiten hoher Inflation tendenziell an Wert gewonnen hat.
  • Dies liegt daran, dass Gold als Wertspeicher dient und in Krisenzeiten als sichere Anlage betrachtet wird.
  • Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Korrelation zwischen Inflation und Goldpreis nicht immer perfekt ist und auch andere Faktoren eine Rolle spielen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen:
Die Inflation spielt eine wichtige Rolle beim Goldpreis. Gold wird oft als Absicherung gegen Inflation angesehen, was die Nachfrage und somit den Preis in die Höhe treiben kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch andere Faktoren den Goldpreis beeinflussen können und die Korrelation zwischen Inflation und Goldpreis nicht immer perfekt ist.

Hainholzweg 148 in 21077 Hamburg