Fisherscope X-Ray Schichtdickmessgerät
Gelbgold zählt zu den sogenannten warmen Goldarten. Es gilt als “ursprüngliche” Form von Gold, da andere Legierungen wie Weißgold oder Rotgold zu stark vom eigentlichen Goldton abweichen. Dabei gibt es international keinen einheitlichen Standard, ab wie viel eine Legierung als Gelbgold bezeichnet werden kann. In manchen Ländern muss der Goldgehalt bei über 50% liegen, in Deutschland ist aber ein Drittel Goldgehalt für die Bezeichnung ausreichend. Dabei kann ein Laie schon mit etwas Übung den Unterschied zwischen gewöhnlichen niedrigkarätigem und hochkarätigem Gold erkennen. Ist der Goldgehalt zu niedrig, verliert die Farbe von Gelbgold seine Tiefe.